Wichtige Informationen zur Sprachreise (21.03.2023)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Bald ist es soweit und wir starten unsere Reise nach Südengland und London!
Inzwischen sind (fast) alle Zahlungen auf unserem Schulkonto eingegangen, wofür ich mich bei Ihnen, liebe Eltern, sehr herzlich bedanken möchte, denn das ermöglichte mir eine sichere Vorbereitung der Fahrt.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass bis zur Abfahrt auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen gültigen Reisepass besitzen.
Unser Programm mussten wir ein klein wenig verändern, denn wir haben den ermäßigten Eintritt in den Tower of London nur für Freitag, den 28.04.2023 bekommen.
Den genauen Ablauf der Reise können Sie auf dem Dokument Reiseprogramm nachlesen.
Sie erinnern sich noch, dass wir nur für Unterkunft, Frühstück und Programm sorgen. Die übrigen Mahlzeiten werden die Kinder vorort kaufen, wofür sie das nötige Taschengeld benötigen. Bitte kalkulieren Sie das beim Umtausch in GBP (British Pounds) ein. Für die Hinfahrt können die Schüler/innen Verpflegung für den Eigenbedarf im Handgepäck haben. Einen Bordservice kann es nicht geben. Wir werden für Lenkpausen an Raststätten stoppen. Bekanntlich sind die Speisenangebote dort überteuert und nicht zu empfehlen. Der Halt dient aber dazu, die Toiletten aufzusuchen. Die Bordtoilette ist für den äußersten Notfall vorgesehen.
Etwas Handgeld (auch Euro) sollte jeder Teilnehmer bei sich haben. Sorgen Sie dafür, dass das Geld an einem sicheren Ort (z.B. Brustbeutel) verwahrt werden kann. Wir können diesbezüglich keine Haftung übernehmen. Für einen Einkaufsbummel in Brighton, Portsmouth oder London ist eine EC-Karte von Vorteil.
Bitte informieren Sie sich über die Roaming-Gebühren in Ihrem Handy-Vertrag. Telefonieren und Surfen kann sehr teuer werden und sollte auf das Nötigste beschränkt sein. Die Jugendherberge verfügt über W-LAN in den Gemeinschaftsräumen. Einen Blick in die Unterkunft können Sie unter dieser Adresse www.hostelsclub.com/en/hostel/brighton-youth-hostel werfen.
Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitte ich Sie, das Belehrungsformular, das Ihr Kind erhalten hat, auszufüllen, zu unterschreiben und bis zum 24.03.2023 bei mir abzugeben.
Werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Packliste und das Reisegepäck! Sorgen Sie dafür, dass keine verbotenen Substanzen eingepackt werden. Der Bus wird an der Grenze in Calais vom Zoll kontrolliert. Wir wollen alle pünktlich und ohne Schwierigkeiten auf die Fähre!
Weitere Hinweise und Informationen zur Sprachreise:
Hinweise für die Reise auf die britischen Inseln
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich telefonisch über die Schulnummer, aber besser per Mail (siehe Homepage) zur Verfügung.
Irina-Kirsten Springel
(Reiseleiterin)
Wichtige Informationen zur Sprachreise
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler!
Aus der Informationsveranstaltung zur Sprachreise habe ich einige Fragen mitgenommen, die ich Ihnen hier zu beantworten versuche.
Bezüglich Corona sieht es im Moment wie folgt aus:
Großbritannien kontrolliert / regelt bereits seit ca. März 2022 keine Corona-Beschränkungen mehr.
Knifflig war bis Ende Juli Frankreich. Das forderte bis dahin einen 3-G-Nachweis zur Ein- bzw. Durchreise (geimpft, genesen oder getestet – in beiden Richtungen). Anfang August hat nun auch Frankreich den Notstand aufgehoben und hat keine Einreisebestimmungen bezüglich Corona mehr. Wir hoffen, dass diese Regeln Bestand haben, können aber bis April noch nicht absehen, ob es wieder zu Einschränkungen kommen wird.
Die AGBs des Reiseveranstalters sichern Sie weiterhin 100%ig ab, sollte die Fahrt aufgrund einer Weisung vom Schulamt aufgrund von Corona abgesagt werden müssen. Sollten einzelne Schüler vorab an Corona erkranken und nicht an der Fahrt teilnehmen können, sind sie über die Corona-Zusatzversicherung in dieser Hinsicht abgesichert. Die Abrechnung / Erstattung erfolgt dann durch die Versicherung. Daher ist die Reiserücktrittskostenversicherung (als Basisversicherung) sowie die Corona-Zusatzversicherung bereits im Preis inkludiert.
Informationen zum Ergänzungsschutz Covid-19 der ERGO Reiseversicherung
finden Sie in den Angebotsanlagen (hier klicken)!
Geldumtausch:
Es ist durchaus möglich, mit einer EC-Karte Geld am Automaten abzuheben. Das kostet aber Gebühren und sollte nicht jeden Tag passieren. Aber es ist besser, als viel Bargeld mitzunehmen.
Auch das Einkaufen mit der EC-Karte ist möglich. Hier sollte in jedem Fall bei der Auswahl der Währung in Pfund bezahlt werden. Das ist günstiger.
Stornierungen:
Stornierungen müssen schnellstmöglich und jeweils schriftlich durch die Reiseteilnehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter erfolgen.
Der Reiseveranstalter schickt dann alle notwendigen Unterlagen für die Schadensmeldung an die Privatadresse.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige Fragen beantworten!
Liebe Grüße von Frau Springel